1. Elternkaffee 2021

Heute fandet das erste Elternkaffee von insieme Solothurn statt. Herzlichen Dank an Kerstin König für die Ausarbeitung und Organisation des neuen Angebots. in der Regel jeweils am 2. Donnerstag im Monat im alten Spital Solothurn, 2. Stock, insieme Vereinslokal. Weitere Details unter und Termine unter Agenda Elternkaffee:

Heiligenschwendi 2021

Bereits zum 15. mal war insieme Solothurn im Sommer im HOTEL RESTAURANT BELLEVUE in Heiliegenschwendi im Sommerlager. Den Zeitungsbericht zu den insieme Ferien findet ihr hier in der Solothurnerzeitung Fotos und Videos findet ihr unter den vergangenen Veranstaltungen

Pony und Dino

Endlich: insieme Solothurn startete seine Freizeitangebote am 8. Mai für eine Kinder- und Erwachsenengruppe. Die zehn Kinder begegneten den Ponys Levi, Roxi und Fabiola. Vor dem Reiten musste geputzt und gestriegelt werden, denn Körperpflege ist auch bei Ponys wichtig. Dann ging es auf den Ponyrücken. Getragen werden von diesen freundlichen Wesen ist eine wunderbare Erfahrung. … mehr lesen

Neuer Vorstand

Neuer Vorstand Anlässlich des GV vom 29. April wurden Wahlen für den Vorstand von Insieme Solothurn durchgeführt. Wir gratulieren den bestehenden Vorstandsmitgliedern Barbara Aebischer und Kerstin König. Herzliche Gratulation den neu gewählten Vorstandsmitgliedern, Iwan Flury, Joël Sury, Ruth Kläntschi, Heinz Kläntschi, Christoph Kläntschi, Eva-Maria Fischli-Hof, Markus Fischli, Martin Kaufmann-Riesen. Wir wünschen eine gute Zusammenarbeit und … mehr lesen

Wir sind wieder da!

Wir hoffen, dass die Situation um das Coronavirus gut bleibt und wir alle Anlässe in diesem Rahmen durchführen können. Bitte beachtet die Verhaltensregeln. Falls es aufgrund amtlicher Weisungen zu Anpassungen oder Änderungen in unserem Programm kommt, werden wir euch so schnell wie möglich informieren. Wir danken für euer Verständnis. Schutzkonzept insieme Träff

Absage Kinderfest 7. März 2020

Das Kinderfest wird aus folgenden Gründen abgesagt: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus stuft der Bundesrat die Situation in der Schweiz gemäss dem Epidemiegesetz als besondere Lage ein. Kinder und Immunschwache gehören zu den gefährdeten Personen. Bei Grossveranstaltungen kommen sich die Teilnehmer oft sehr nahe – dies gilt vor allem für Kinder. Für Veranstaltungen von 100-999 … mehr lesen